Meister Proper Allzweckreiniger

Meister Proper Allzweckreiniger Citrusfrische, 1 l

  • Hinterlässt keine aggressiven Rückstände
  • Entfernt bis zu 100 % Schmutz, Fett & Dreck in Ihrem gesamten Zuhause
  • Hinterlässt eine intensive Frische & brillanten Glanz
  • Frei von Konservierungsstoffen, Bleichmitteln & Ammoniak

Sauberkeit für jeden Zweck

Wer seinen Haushalt gründlich säubern möchte, kommt an einem leistungsstarken Allzweckreiniger nicht vorbei. Meister Proper Allzweckreiniger verspricht genau das – Reinigung für alle Oberflächen und Flecken im Haushalt. Doch kann ein Reiniger wirklich alle Ansprüche erfüllen? In diesem Blog-Artikel erfährst du alles, was du vor einem Kauf über Meister Proper Allzweckreiniger wissen solltest.

Wie verwendet man Meister Proper Allzweckreiniger richtig?

Die Anwendung von Meister Proper Allzweckreiniger ist einfach. Je nach Verschmutzungsgrad genügt es, den Reiniger pur oder in verdünnter Form aufzusprühen und nach kurzer Einwirkzeit mit einem feuchten Lappen abzuwischen. Bei hartnäckigen Flecken kann man den Reiniger auch unverdünnt einsetzen und etwas länger einwirken lassen.

Wichtig ist, beim Gebrauch die Packungsangaben zu beachten und auf empfindlichen Oberflächen wie Holz oder Leder vorab an einer unauffälligen Stelle testen. Generell sollte man den Allzweckreiniger stets gut verdünnt anwenden und nicht länger als nötig einwirken lassen, um Schäden zu vermeiden.

Ist Meister Proper Allzweckreiniger umweltfreundlich?

Bei der Frage nach der Umweltfreundlichkeit kommt es immer auf die einzelnen Inhaltsstoffe an. Laut Hersteller enthält Meister Proper Allzweckreiniger maximal 5% anionische Tenside. Diese grenzen sich durch ihre gute biologische Abbaubarkeit gegenüber anderen Tensiden ab.

Dennoch enthält der Reiniger Duftstoffe und Konservierungsmittel, die die Umwelt belasten können. Insgesamt ist Meister Proper Allzweckreiniger daher nicht frei von Bedenken, aber durchaus einer der umweltfreundlicheren Allzweckreiniger. Für größtmögliche Nachhaltigkeit sollte man aber zu Naturprodukten greifen.

Welche Inhaltsstoffe stecken in Meister Proper Allzweckreiniger?

Laut Inhaltsstoffliste besteht Meister Proper Allzweckreiniger hauptsächlich aus:

  • <5% anionische Tenside
  • Duftstoffe
  • Konservierungsmittel (Methylisothiazolinone, Benzisothiazolinone)
  • Farbstoffe

Genauere Mengenangaben macht der Hersteller nicht. Kritisch zu sehen sind vor allem die Konservierungsmittel, von denen einige als sensibilisierend eingestuft werden. Wer empfindlich reagiert, sollte vom Einsatz absehen.

Kann man Meister Proper Allzweckreiniger auf Holz verwenden?

Die Verwendung von Allzweckreinigern auf empfindlichen Materialien wie Holz ist oft kritisch. Laut Hersteller ist Meister Proper Allzweckreiniger zwar für die Anwendung auf lackiertem und versiegeltem Holz geeignet.

Allerdings sollten auch hier Rückstände vermieden und der Reiniger nur stark verdünnt eingesetzt werden. Auf unbehandeltem Holz ist vom Einsatz generell abzuraten, da die enthaltenen Tenside die Oberfläche beschädigen können. Um Holz sicher zu reinigen, greift man besser zu speziellen Holzreinigern.

Wie effektiv bekämpft Meister Proper Allzweckreiniger hartnäckigen Schmutz und Fett?

Die Reinigungskraft bei Fettflecken und hartem Schmutz ist das Aushängeschild von Allzweckreinigern. Tatsächlich schneidet Meister Proper Allzweckreiniger in Tests sehr gut ab und entfernt zuverlässig verschiedene Fleckenarten.

Selbst ölige und fettige Verschmutzungen können mit dem Mittel beseitigt werden. Allerdings benötigt man hierfür in der Regel die unverdünnte Variante und eine längere Einwirkzeit. Für die tägliche Reinigung empfiehlt sich daher die Anwendung in verdünnter Form.

Wo bekommt man Meister Proper Allzweckreiniger zu kaufen?

Meister Proper Allzweckreiniger ist sehr gut erhältlich. Man findet das Produkt in den Reinigungsmittel-Regalen von Supermärkten, Drogerien und Discountern. Auch Online-Shops wie Amazon führen Meister Proper Allzweckreiniger.

Die beste Verfügbarkeit mit regelmäßigen Angeboten bieten große Handelsketten wie DM, Rossmann oder Edeka. Mit etwas Glück erwischt man dort den Allzweckreiniger im Sonderangebot. Vor einem Online-Kauf empfiehlt sich also der Preisvergleich mit den lokalen Geschäften.

Ist Meister Proper Allzweckreiniger für Haustiere gefährlich?

Wie die meisten Reinigungsmittel kann auch Meister Proper Allzweckreiniger bei Kontakt oder Verschlucken für Haustiere gefährlich werden. Man sollte das Mittel daher immer sicher verschlossen und für Tiere unzugänglich aufbewahren.

Bei der Anwendung sollte man zudem für ausreichende Lüftung sorgen und Tieren keinen direkten Kontakt mit frisch gereinigten Flächen ermöglichen. Gründliches Ausspülen und Trocknen vor dem erneuten Betreten sind wichtig. Gibt man hierauf acht, kann Meister Proper Allzweckreiniger durchaus auch in haustierfreundlichen Haushalten angewendet werden.

Welche Duftvarianten gibt es von Meister Proper Allzweckreiniger?

Meister Proper Allzweckreiniger ist standardmäßig mit einem frischen Zitrusduft erhältlich. Manch einer empfindet das Aroma aber als zu intensiv.

Es gibt daher auch eine Duftvariante mit Blumenduft, die dezenter riecht. Zudem ist eine unparfümierte Variante im Angebot, falls man gänzlich auf Duftstoffe verzichten möchte. So lässt sich der Reiniger an die eigenen Duftvorlieben anpassen.

Wie lange reicht eine Flasche Meister Proper Allzweckreiniger?

Meister Proper Allzweckreiniger ist in verschiedenen Gebinden von 0,5 Litern bis 1 Liter erhältlich. Wie lange eine Flasche reicht, hängt vom persönlichen Verbrauch ab. Durch die hohe Ergiebigkeit des Mittels kommt man mit einer 1-Liter-Flasche aber in der Regel recht lange aus.

Wenn man den Allzweckreiniger nur gelegentlich für starke Verschmutzungen einsetzt, kann eine Flasche durchaus ein Jahr oder länger reichen. Bei wöchentlicher Anwendung zur Grundreinigung hält eine 1-Liter-Flasche circa 2 bis 5 Monate.

Was kostet Meister Proper Allzweckreiniger?

Die unverbindliche Preisempfehlung für Meister Proper Allzweckreiniger liegt zwischen 2 und 3 Euro pro Liter. Im Handel gibt es das Produkt allerdings häufig auch günstiger.

Sonderangebote mit Rabatten um die 20% sind keine Seltenheit. Mit etwas Geduld erwischt man die 1-Liter-Flaschen daher oft für unter 2 Euro. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dann unschlagbar.

Gibt es gute Alternativen zu Meister Proper Allzweckreiniger?

Wer auf der Suche nach Alternativen ist, findet viele ähnliche Allzweckreiniger anderer Marken. Bekannte Beispiele sind Bref Power Allzweckreiniger oder Ajax Allzweckreiniger Citrus. Diese bieten eine vergleichbare Reinigungskraft.

Natürlicher und nachhaltiger wird es mit Allzweckreinigern auf Basis von Zitronensäure wie von Ecover oder AGA. Mit Essigessenz kann man sich auch selbst einen umweltfreundlichen Allzweckreiniger anmischen. Dies erfordert allerdings mehr Aufwand bei der Anwendung.

Kann man Meister Proper Allzweckreiniger auf empfindlichen Oberflächen verwenden?

Aufgrund der starken Reinigungswirkung sollte Meister Proper Allzweckreiniger nicht unverdünnt auf empfindlichen Oberflächen wie Chrom, Edelstahl oder Kunststoffen angewendet werden. Auch bei Lacken und beschichteten Oberflächen ist Vorsicht geboten.

Mit der richtigen Verdünnung ist eine Anwendung hier zwar möglich, allerdings sollte man stets zuerst an einer verdeckten Stelle testen. Zur schonenden Reinigung empfindlicher Materialien eignen sich Spezialreiniger meist besser als Allzweckvarianten.

Wie oft sollte man mit Meister Proper Allzweckreiniger putzen?

Meister Proper Allzweckreiniger ist ein kraftvolles Reinigungsmittel und sollte daher nicht täglich zum Einsatz kommen. Für die Grundreinigung einmal pro Woche ist das Mittel gut geeignet.

Zur schnellen Zwischenreinigung von stärker beanspruchten Flächen wie Kochfeld oder Spüle kann es auch häufiger verwendet werden. Wichtig ist aber, es stets ausreichend zu verdünnen und nie länger als nötig einwirken zu lassen. So vermeidet man eine übermäßige Beanspruchung der Materialien.

Kann man Meister Proper Allzweckreiniger zum Fensterputzen nutzen?

Auf Glasflächen ist Meister Proper Allzweckreiniger gut anwendbar, daher eignet er sich auch für die Fensterreinigung. Allerdings sollte man ihn hierfür stark verdünnen, um Schlieren zu vermeiden.

Da spezielle Glasreiniger noch schonender sind, empfiehlt sich für Fenster eher ein separates Produkt. Für gelegentliches schnelles Nachputzen sind aber auch Allzweckreiniger geeignet.

Gibt es Nachfüllbeutel für Meister Proper Allzweckreiniger?

Um Abfall zu reduzieren, bietet Meister Proper für ausgewählte Produkte wie ihren Geschirrspülmittel Nachfüllbeutel an. Für den Allzweckreiniger sind diese praktischen Nachfüllpackungen leider noch nicht erhältlich.

Als Alternative lässt sich aber die leere Verpackung wiederverwenden: Einfach mit Wasser auffüllen, etwas Spülmittel oder Kernseife beifügen und kräftig schütteln. So erhält man mit wenig Aufwand einen ähnlich reinigenden Ersatz.

Worauf sollte man bei Lagerung und Entsorgung von Meister Proper Allzweckreiniger achten?

Damit der Allzweckreiniger seine Reinigungskraft behält, sollte man ihn kühl und dunkel lagern. Nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums ist von einer weiteren Verwendung abzuraten.

Da der Reiniger umweltbelastende Stoffe enthält, gehört er nicht in den Ausguss, sondern in den Restmüll. Leere Behälter können dem Recycling zugeführt werden. Kindersichere Aufbewahrung ist ratsam.

Kann Meister Proper Allzweckreiniger hartnäckigen Schmutz zuverlässig entfernen?

Die Reinigungskraft von Meister Proper Allzweckreiniger ist beachtlich. Selbst hartnäckige, eingetrocknete und ölige Verschmutzungen können mit dem Mittel beseitigt werden.

Allerdings benötigt dies meist die unverdünnte Variante und ausreichend Einwirkzeit. Bei empfindlichen Oberflächen sollte man das Mittel dann aber besser nicht einsetzen. Für die tägliche Reinigung ist die starke Formel eher überdimensioniert.

Enthält Meister Proper Allzweckreiniger bleichende Inhaltsstoffe?

Im Gegensatz zu vielen anderen Allzweckreinigern enthält Meister Proper laut Inhaltsstoffliste keine Bleichmittel wie Chlor oder Sauerstoffbleiche.

Die Reinigungswirkung beruht hier hauptsächlich auf den Tensiden und fettlösenden Bestandteilen. Dadurch ist der Reiniger chlorfrei und somit auch für Buntwäsche geeignet. Allerdings kann er trotzdem empfindliche Stoffe aufhellen.

Wie sieht es mit Tierversuchen bei Meister Proper Allzweckreiniger aus?

Laut Hersteller werden für Meister Proper Reinigungsmittel heutzutage keine Tierversuche mehr durchgeführt. Der Allzweckreiniger ist also tierversuchsfrei.

Allerdings lässt sich nicht vollständig ausschließen, dass möglicherweise in der Vergangenheit Zulieferer Tierversuche durchgeführt haben. Wer sicher gehen möchte, greift am besten zu Produkten mit einem Veganblume-Label.

Kann man Meister Proper Allzweckreiniger mit anderen Reinigern mischen?

Aufgrund der vielen Inhaltsstoffe in Reinigern sollte Meister Proper Allzweckreiniger nicht mit anderen Putzmitteln gemischt werden. Es könnten unerwünschte Reaktionen auftreten.

Am besten verwendet man den Allzweckreiniger pur und wechselt für andere Anwendungsbereiche wie Bad oder WC zu speziellen Reinigern. Mischen sollte man Reiniger nur, wenn dies ausdrücklich empfohlen wird.

Fazit: Für den gelegentlichen Einsatz empfehlenswert

Meister Proper Allzweckreiniger überzeugt dank seiner vielseitigen Reinigungskraft. Wenn man das Mittel mit der richtigen Verdünnung anwendet, putzt es zuverlässig verschiedenste Oberflächen und Flecken.

Für eine nachhaltige und regelmäßige Reinigung eignen sich allerdings speziellere Produkte besser. Und gegen Hartnäckiges haben natürliche Hausmittel wie Essigessenz und Zitronensäure oft die Nase vorn. Alles in allem ist Meister Proper Allzweckreiniger daher eine pragmatische Wahl für den gelegentlichen Einsatz.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *